
EIN STÜCK THEATERGESCHICHTE
Diese Aufführung ist erhaltenswert und wurde in den letzten Jahren privat und ohne jegliche Subvention finanziert. Um die Inszenierung, die Dekoration und die Kostüme die nächsten Jahre weiterhin erlebbar machen zu können, benötigen wir Unterstützerinnen und Unterstützer wie Sie!

Das Opernmagazin
»Ein solches Großprojekt erfordert eine große Unterstützung von vielen Seiten. Es stellt nicht nur organisatorisch eine Herausforderung dar. […] man wird durch die Wirkung der Bewegungen und der daraus entstehenden Leichtigkeit, vereint mit der großartigen Musik Wagners, in den Bann gezogen. […] Auffallend und faszinierend bei den einzelnen Aufzügen war die hervorragende Personenführung, welche eine große Konzentration auf die Sänger zulässt.
Marco Stücklin | 29. März 2024
DANKE FÜR IHRE FÖRDERUNG!
Ohne finanzielle Unterstützung könnten wir keine Projekte fördern.
Darum ist Ihre Spende so wichtig. Sie können online spenden oder das Geld auf eines unserer Bankkonten überweisen.
Gut zu wissen: In der Schweiz sind alle Spenden steuerbefreit.
Sie können also etwas Gutes tun und gleichzeitig Steuern sparen.
Vielen Dank für Ihre wertvolle Unterstützung.
Konto 1
Stiftung Edith Maryon
Schweizer Konto
Gerbergasse 30, CH-4001 Basel
IBAN: CH22 0839 2000 0040 0152 4
SWIFT/BIC: RAIFCH22XXX
Deutschland Konto
Stiftung Edith Maryon gGmbH, Berlin
GLS Gemeinschaftsbank, Bochum
IBAN DE40 4306 0967 0075 8313 03
GENODEM1GLS
Konto 2
Goetheanum-Bühne
Rüttiweg 45, CH-4143 Dornach
Betreff: PARSIFAL 2025/26
IBAN: CH54 8080 8001 1975 4658 2 SWIFT-BIC: RAIFCH22
Konto 3
Eurythmeum Stuttgart
Zur Uhlandshöhe 8, D–70188 Stuttgart
Betreff: Mitwirkung Parsifal
IBAN DE64 430 609 67 0022 7483 00
SWIFT-BIC: GENODEM1GLS
Ihre Spende wird für die Mitwirkung des Else-Klink-Ensembles in dieser Produktion der nächsten Jahre verwendet.

Spieldauer ca. 5 Stunden
Pausen nach dem 1. und 2. Akt (jeweils 40 Min.)